Jägervorstand geht in Klausur

Klausurtagung
v.l.n.r.: Dirk Roesberg, Timo Heister, Sebastian Weißenberg, Christoph Hopp, Thomas Fritsch, Benjamin Hammelstein, Max Ankirchner, Hans-Jürgen Ippers

Zum 2. Mal in der Geschichte des Jägerkorps 1837 Holzheim, traf sich der Vorstand am 22.10.2022 zu einem ganztägigen Treffen. Die bereits bei der ersten Klausur ausgewählte „Bolten Landwirtschaft“ mit den vorhandenen Konferenzräumen bot erneut wieder den perfekten Rahmen.

Die Hauptthemen waren zum einen die Entwicklung der Einnahmen/Ausgaben Situation, wie auch die Neuausrichtung von Familienfest und Korpsschießen.

Nach der Eröffnung der Klausur durch den 1. Vorsitzenden, Hans-Jürgen Ippers, präsentierte der 1. Kassierer, Benjamin Hammelstein, die Kassensituation anhand der Statistiken von Ein- und Ausgaben der letzten Jahre. Hier war schnell für alle zu erkennen, dass die aktuellen Beiträge die laufenden Kosten bei weitem nicht mehr decken.

Die in den letzten Jahren rückläufige Besucherzahl beim Familienfest und Korpsschießen geben den Anlass für den zweiten großen Punkt der Klausurtagung. Hier stellte der Korpsfeldwebel, Thomas Fritsch, ein mögliches Konzept für eine Neuausrichtung des Festes vor. Hierbei würde neben einer völligen Neugestaltung im Ablauf auch der Standort attraktiver gewählt sein, um so auch Personen zu erreichen, die (aktuell) noch nicht Mitglied im Jägerkorps 1837 Holzheim sind.

Es wurden Arbeitskreise gebildet, die die vorhandenen Ideen nun konkretisieren und dann später den Mitgliedern vorstellen werden. Sie dürfen sich bereits heute den 17. Juni 2023 als Termin für das „Jägerfest“ notieren. Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Jägervorstand geht in Klausur

Vorstand vlnr.: Hans-Jürgen Ippers, Michael Schilling, Benjamin Hammelstein, Franz-Josef Schrooten, Christoph Hopp Sebastian Weißenberg, Thomas Fritsch, Timo Heister, Max Ankirchner, Dirk Roesberg und Helmut Welter

Frisch im Amt ging der neue Vorstand am 30. Oktober 2021 erstmalig in der Geschichte des Jägerkorps in Klausur. Hierzu traf man sich bereits am Morgen im Tagungszentrum von „Boltens Landwirtschaft“. Die Vorstandsmitglieder legten gemeinsam die zu behandelnden Themen für das Tagesprogramm fest. Hauptthemenpunkte waren

–         Mitgliederzahlen und Tendenz à Jugendarbeit und Mitgliedergewinnung

–         Öffentlichkeitsarbeit

–         Unterstützung mitgliederschwacher Züge

–         Aufwertung Korpssieger

Nach der Vorstellungsrunde der einzelnen Teilnehmer, wurden die zuvor genannten Themen diskutiert.

Einige gute Ideen kamen hervor und es wurden interessante Lösungsansätze erarbeitet. Diese gilt es nun auf den regulären Vorstandssitzungen weiter zu detaillieren und zu verfeinern. Zu den einzelnen Ergebnissen wurden sofort Namen zugeordnet, die für die weiterführenden Analysen verantwortlich sind.

Aufgelockert wurde der Tag durch eine Brauereibesichtigung der Bolten Brauerei, die vom Adjutanten des Jägerkorps, Christoph Hopp, durchgeführt wurde.

Beim abendlichen gemeinsamen Abendessen war man sich einig, dass die Ergebnisse des arbeitsreichen Tages durchaus positiv sind und dass es in naher Zukunft sicher erneut eine Klausurtagung geben wird.